Am 17. Juni 2025 veröffentlichte das Financieele Dagblad einen Artikel, in dem drei Patientenorganisationen Q-Support und C-Support kritisierten.
Wir spüren die Verzweiflung und Hilflosigkeit der Patienten und verstehen auch, dass sie manchmal auf uns gerichtet ist. Es gibt immer etwas zu verbessern. Wo es möglich ist, verbessern oder verändern wir. Unsere Kollegen engagieren sich mit Herzblut für die Patienten. Wir sehen täglich, welche Auswirkungen Krankheit hat und wie Menschen im System stecken bleiben. Das berührt uns. Wir können sie nicht besser machen, aber wir versuchen, den Weg freizumachen, wo es möglich ist.
Unsere Hilfe wird weiterhin benötigt
Die große Zahl der von uns betreuten Patienten zeigt, dass unsere Hilfe weiterhin benötigt wird. Kundenzufriedenheitsumfragen und andere Patientenfeedbacks zeigen, dass der überwiegenden Mehrheit von ihnen enorm geholfen wird und sie unsere Unterstützung sehr schätzt.
Durch die Gespräche unserer Berater mit Patienten sehen wir, dass die Gründe für die Gründung unserer Organisationen weiterhin bestehen. Im regulären Bereich werden große Fortschritte erzielt, aber es ist noch nicht möglich, diesen Patienten die Pflege und Unterstützung zu bieten, die sie benötigen.
Unterschiedliche Perspektiven
Manche Patienten und Patientenorganisationen haben bestimmte Vorstellungen davon, was wir tun oder was unsere Rolle sein sollte. Unsere Rolle, unser Tun und Lassen, wird durch die Bedingungen unserer Förderung und die (Un-)Möglichkeiten im regulären Bereich bestimmt. Wir verstehen die Frustration von Patienten, die noch nicht die benötigte Versorgung erhalten, können dies aber nicht immer lösen. Was wir tun und lassen, können Sie hier nachlesen. diese Seite.
Zusammenarbeit zwischen Patienten und Patientenorganisationen
Ziel von Q-support und C-support ist eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Patienten und Patientenorganisationen. Patienten werden aktiv in Projekte und Veränderungen der Patientenversorgung eingebunden. Dies geschieht durch Diskussionen, Sounding Boards, Panels und unsere Patient und Experte durch Experience Platform, der die Organisation auf Anfrage oder unaufgefordert in Bezug auf Richtlinien und Dienstleistungen berät.
Viele unserer Mitarbeiter arbeiten in verschiedenen Bereichen mit Patientenorganisationen zusammen. Dieser Kontakt funktioniert gut. Wir streben eine gute formelle Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen an. So können wir gemeinsam – jeder in seiner Rolle – unsere Zeit und Energie auf das Wesentliche konzentrieren: die gute Versorgung und Unterstützung der Patienten.